Flugausfälle wegen Drohnensichtung am Münchner Flughafen
Von gestern Abend bis heute früh war vorübergehend der Flughafen in München lahmgelegt. Der Grund: Über dem Gelände waren Drohnen gesichtet worden. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr gilt das Nachtflugverbot. Jetzt läuft der Flugbetrieb wieder.Claudia Heider (BR24)
Miroslav Klose, Sandro Wagner und Co Die bayerischen Trainer vor entscheidendem Wochenende
Der Saisonstart verlief für die meisten bayerischen Profiteams holprig. Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg oder Schweinfurt – alle grüßen aus dem Tabellenkeller. Für ihre Trainer könnte ein Wochenende der Entscheidung anstehen.Chiara Theis (BR24)
35 Jahre deutsche Einheit: Mehrheit ist insgesamt zufrieden
Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen sich im ARD-DeutschlandTrend mehr als 60 Prozent zufrieden mit dem erreichten Stand. Positiv werten viele Mauerfall und Reisefreiheit. Aber die Befragten sehen auch noch Handlungsbedarf.Petr Jerabek (BR24)
Erbschaft und Vermögen: Warum wir die wahren Werte nicht kennen
Letztes Jahr nahm Bayern 3,29 Milliarden Euro Erbschaft- und Schenkungsteuer ein – doch das ist nur ein Bruchteil der Realität. Die meisten Übertragungen liegen unter der Steuergrenze. Warum das tatsächliche Ausmaß weitgehend unbekannt bleibt.Sophie Menner (BR24)
10 Jahre "Laudato Si" - Was von der Umweltenzyklika bleibt
Vor 10 Jahren sorgte der verstorbene Papst Franziskus mit der Umwelt-Enzyklika 'Laudato Si' für weltweites Aufsehen. Das Schreiben prangerte Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit an.Johannes Reichart (BR24)
Wie steht es um die deutsche Einheit?
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere Einheit angestoßen. Von Dietrich Karl Mäurer.
Gab es diese "innere Einheit" jemals?
Sie scheint, so zumindest mein Eindruck, mehr Wunschdenken als Realität.
Wie hoch ist denn der Prozentsatz derer, die im Osten diese Einheit möchten?
"die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat" halte ich angesichts der Wahlergebnisse ( #AfD ) im Osten für fragwürdig.
Nach 35 Jahren "Einheit" ist das kein "Fremdeln mit dem System" mehr, wie es Hr. Ramelow nennt, sondern m. E. abgrundtiefe Abneigung, die sich nicht überwinden lässt.
Bayerns Moscheen – mehr als Religion: Glauben, Bauen, Ankommen
Orte des Gebets, aber auch Zentren für Frauen, Kinder und Jugendliche: Moscheen in Bayern stehen für mehr als Religion. Sie zeigen, wie Integration gelingen kann und dass Sichtbarkeit ein Stück Heimat bedeutet. Am 3. Oktober öffnen viele ihre Türen.Nermin Ismail (BR24)
heise+ | Server-SSDs getestet: Robust, langlebig, massive Kapazitäten
In SSDs für Server stecken ähnliche Komponenten wie in denen für Notebooks und PCs. Dennoch ist bei Server-SSDs vieles anders – wie ein Beispiel zeigt.
heise.de/tests/Server-SSDs-get…
#E #FlashSpeicher #IT #SSD #news
35 Jahre East Side Gallery: Bilder für die Freiheit
Die East Side Gallery zieht sich mitten durch Berlin. Dort, wo früher Menschen erschossen wurden, bestaunen heute Millionen Besucher die Kunst auf Beton. Nach 35 Jahren hat die Galerie ihren einst spontanen Charakter verloren. Von A. Bonhage.
Ja total frei..
Auslegungssache 144: Wege aus der US-Abhängigkeit
Die Dominanz US-amerikanischer Tech-Konzerne wird zunehmend zum Problem. Im c't-Datenschutz-Podcast geht es um praktische Alternativen und europäische Lösungen.
heise.de/hintergrund/Auslegung…
#Auslegungssache #DigitaleSouveränität #DSGVO #Journal #Podcast #news
Ohne den Artikel komplett gelesen zu haben :
Die technischen Lösungen existieren bereits oder sind gerade im Aufbau.
Das Problem ist - wie immer - der Mensch.
Solange aufgrund von Faulheit, Bequemlichkeit und vorgeschobenen Ängsten vor Neuem niemand mitmacht, bleibt auch die Abhängigkeit und der Bestand der etablierten US Systeme.
Beispiel 1 : Betriebssystem
Im Jahr 2025 ist Linux auch für Mausschubser ein vollwertiges, stabiles Betriebssystem.
Einziges Manko : etablierte Software unterstützt Linux nicht.
Würde der Grossteil der User wechseln, wäre die Softwareindustrie gezwungen ihre Software Linux fähig zu machen.
Beispiel 2 : Messaging Systeme
Ginlo2 / Ginlo2 Business kann alles was ein Messaging System braucht, liefert cross-plattform Kompatibilität, Ende zu Ende Vollverschlüsselung und basiert auf den DSVGO Richtlinien.
Beispiel 3 : Social Media
Fediverse (Mastodon, Friendica, Lemmy, Pixelfed, MakerTube)
Dezentralisiertes System mit gemeinsamen Protokoll zum Austausch.
Beispiel 4 : Office
Libre Office, Only Office oder im grossen Stil das von IONOS und Nextcloud entwickelte Nextcloud Workspace.
Und... und... und...
Die Wege sind da - man muss sie nur gehen !
Misan 🇪🇺 mag das.
Mehr als 400 Aktivisten der Gaza-Flotille festgenommen
Bis auf eines wurden alle Schiffe der Gaza-Flotille von der israelischen Armee abgefangen. Die mehr als 400 festgenommenen Aktivisten sollen nach Europa zurückgeschickt werden. Gegen das Vorgehen Israels gabe es erneut weltweit Proteste.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/is…
#Nahost #Israel #Gaza #Hilfsflotte
Mehr gesundes Essen könnte Menschen und Erde helfen
Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern - und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Von Yasmin Appelhans.
Flugausfälle wegen Drohnensichtung am Münchener Flughafen
Mehrere Menschen haben nach Polizeiangaben Drohnen über dem Flughafengelände in München gesehen. Der Flugverkehr wurde daraufhin eingestellt. Zahlreiche Flüge fielen aus.
Ich finde, das ist ein sehr weites Feld für Verschwörungstheorien, also ist kompetente Aufklärung dringend.
Oktoberfest: Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen
Die Schließung des Münchner Oktoberfestes hat nicht nur für eine bedrückende Situation in München gesorgt. Sie hat bei zahlreichen Gästen auch zum Ausfall ihrer Reservierung geführt. Was aber jetzt tun mit den nicht genutzten Verzehrgutscheinen?Dirk Vilsmeier (BR24)
Oktoberfest: Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?
Es ist eines der größten Geheimnisse des Oktoberfests: Was verdienen die Wiesnbedienungen? Janik weiß es, denn er macht das schon zum zweiten Mal. Und sagen wir so: Für ein Jahr Studium und Miete langt's.Julia Rupprich (BR24)
DeutschlandTrend: AfD erstmals gleichauf mit Union
Erstmals zieht die AfD in einem ARD-DeutschlandTrend mit der Union gleich: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen beide jeweils auf 26 Prozent. Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung sinkt weiter.Petr Jerabek (BR24)
Elch Emil kann nicht mehr geortet werden
Für Elch Emil, der schon die österreichische Bahn lahmlegte, dürfte es nun ruhiger werden. Sein neuer Lebensraum zwischen den Nationalparks Bayerischer Wald und Böhmerwald ist deutlich natürlicher. Zudem ist die Batterie seines GPS-Trackers leer.Michael Buchner (BR24)
Nach Oktoberfest-Sperrung: Herrmann kritisiert Handy-Warnung
Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Warnung vor "extremer Gefahr" für ganz München: Sie löste Ängste aus, obwohl die Bombendrohung nur die Wiesn betraf. Die Feuerwehr rechtfertigt den Alarm.Christoph Dicke (BR24)
Jeder fünfte Ruheständler lebt knapp an der Armutsgrenze
Jede fünfte Person im Ruhestand verfügt in Deutschland über maximal 1.400 Euro Nettoeinkommen im Monat. Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander, Sozialverbände warnen vor zunehmender Altersarmut.BR24 Redaktion (BR24)
Steinmeier in Mödlareuth: "Ort mahnt uns, Freiheit zu schützen"
Geteilt durch eine Mauer – und dann wieder vereint: Das Dorf Mödlareuth lässt Weltgeschichte spürbar werden. Bundespräsident Steinmeier lobte bei seinem Besuch auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Verbindungen unter den Menschen als beispielhaft.Anne Axmann (BR24)
Biker bewachen Münchner Synagoge an Jom Kippur
Zwei Biker-Clubs haben am Abend symbolisch die Münchner Synagoge während der Gebete zu Jom Kippur bewacht. Heuer hat die Aktion eine besondere Brisanz: Am höchsten jüdischen Feiertag wurden in Manchester zwei Menschen getötet.Sandra Demmelhuber (BR24)
Borna-Virus: Person aus dem Landkreis Tirschenreuth gestorben
In Bayern ist erneut ein Mensch an einer Infektion mit dem Borna-Virus gestorben: Eine 57 Jahre alte Person aus dem Landkreis Tirschenreuth. Eine Infektion mit dem Borna-Virus gilt als äußerst selten, aber lebensbedrohlich.Nico Angerstorfer (BR24)
Hammer-Attacke auf Schüler: Angreifer trug Militär-Outfit
Ein ehemaliger Schüler der Friedberger Mittelschule soll zwei Jugendliche mit einem Hammer verletzt haben. Nach BR-Informationen soll er ein militärisch anmutendes Outfit getragen haben. Auch Messer wurden bei ihm gefunden.Barbara Leinfelder (BR24)
Sanierung des Zeltdachs im Olympiapark kann Mitte 2026 starten
Der Münchner Olympiapark steht vor einer seiner größten Sanierungsmaßnahmen seit seiner Eröffnung 1972: Ab nächstem Jahr wird das ikonische Zeltdach saniert. Jetzt hat der Stadtrat die Mittel dafür freigegeben. Billig wird es nicht.Christoph Müller (BR24)
"Felssturz" am Rubihorn: Schäden weniger dramatisch als gedacht
Ein vermeintlicher Felssturz am Rubihorn hatte vor Kurzem Jugendlichen den Abstieg vom Gipfel versperrt. Nun wurden die Schäden genauer begutachtet. Experten der Marktgemeinde korrigierten danach die Einschätzung der Bergwacht.Alexander Brutscher (BR24)
Putin wirft Frankreich wegen Festsetzung von Tanker Piraterie vor
Nachdem Frankreichs Militär wohl einen Tanker von Russlands Schattenflotte gestoppt hat, spricht Kreml-Chef Putin von Piraterie. Drohungen richtet er gegen Europas größtes Atomkraftwerk - und äußert sich zur deutsche Armee.
Einige von euch hatten neulich sicher islieb-Shirts bestellt und so allmählich sollten die meisten angekommen sein.
FALLS irgendwas nicht passt oder aus anderen Gründen enttäuscht:
Schritt 1) Bitte schreibt dem Kundenservice von Spreadshirt, die sind wirklich gut.
Schritt 2) Für den Fall, dass der Kundenservice ausnahmsweise doch nicht gut war, schreibt mir als nächstes ne Direktnachricht. Wir kriegen das hin!
Ukraine-Krieg: Europäer streiten über russisches Vermögen
Wird Europa eingefrorene Gelder Russlands für die Aufrüstung der Ukraine nutzen? Bundeskanzler Merz spricht sich in Kopenhagen klar dafür aus. Andere EU-Länder haben dagegen Bedenken - vor allem Schlüsselakteur Belgien.
➡️ tagesschau.de/ausland/europa/k…
#EU #Kopenhagen #Ukraine #Russland #Merz
Wieder Zehntausende in Frankreich wegen Sparkurs auf der Straße
In Frankreich haben erneut Zehntausende gegen den geplanten Sparhaushalt protestiert. Während die Gewerkschaft von 600.000 Demonstranten sprach, meldete das Innenministerium 195.000. Der Zulauf war jedenfalls geringer als bei den letzten Protesten.
Jeder dritte Lkw-Fahrer hat bei Vollmond Probleme, am Steuer einzuschlafen
Meppen (dpo) - Es ist wie verhext: Immer wenn sich der Mond in seiner vollen Pracht am Himmel zeigt, kann Henning Krause (44) am Steuer ni...Der Postillon (Blogger)
Afghanistan offline: Kein Lebenszeichen aus der Heimat
Rund 48 Stunden waren in Afghanistan das Internet und Handyverbindungen nicht verfügbar. In Kabul und einigen weiteren Städten gibt es wieder eingeschränkte Verbindungen - doch die Sorge der Angehörigen in Deutschland bleibt groß. Von Arezao Naiby.
youtube.com/watch?v=qGRVdWjK61…
Mann, der keine Ironie versteht, ist der mit Abstand Witzigste und Schönste im Freundeskreis
Bester!📯📯📯 Kanal abonnieren: http://www.youtube.com/user/Postillon24?sub_confirmation=1 📯📯📯Die ganze Story: https://www.der-postillon.com/2017/10/optim...YouTube
Signal-Rückzug, Verbrennerverbot, E-ID in der Schweiz | #heiseshow
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Signal droht mit Rückzug: Außer (Chat-)Kontrolle? – Die Signal-Chefin droht mit einem Rückzug aus Europa wegen der geplanten EU-Chatkontrolle. Was genau bedeutet die EU-Regulierung für verschlüsselte Messenger? Kann Signal seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter den neuen Bedingungen überhaupt aufrechterhalten? Und welche Alternativen hätten Nutzer, wenn Signal tatsächlich den europäischen Markt verlässt?
- Deutschland rüttelt am Verbrenner-Aus: Mit Vollgas in die Zukunft? – Bundeskanzler Merz will das EU-Verbrennerverbot kippen und setzt auf Technologieoffenheit. Welche Chancen hat ein solcher Vorstoß auf EU-Ebene? Ist die Fokussierung auf E-Fuels und synthetische Kraftstoffe eine realistische Alternative zur Elektromobilität? Und was würde ein Aufweichen des Verbots für Deutschlands Automobilindustrie und die Klimaziele bedeuten?
- Schweizer stimmen für die E-ID: Vorbild für Deutschland? – Mit knapper Mehrheit haben die Schweizer für die Einführung einer staatlichen digitalen Identität gestimmt. Was macht das Schweizer E-ID-Modell aus und welche Datenschutzaspekte stehen im Vordergrund? Kann Deutschland von den Erfahrungen der Schweiz lernen? Und welche Hürden muss die deutsche E-ID-Entwicklung noch überwinden?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
teilten dies erneut
Microsoft 365: Neue Abostufe für Privatnutzer
Microsoft fügt den MS-365-Abomodellen Personal und Family eine neue Stufe mit Copilot-Assistenten hinzu und streicht das separate Copilot-Pro-Abo.
heise.de/news/Microsoft-365-Ne…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #MicrosoftOffice #news
42thinking.de/2025/01/europas-…
Europas digitale Emanzipation: Eine holistische Vision für das Technologie-Zeitalter
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wirft lange Schatten auf die globale Technologielandschaft.gudera (42thinking)
18 Jahre alte Flaschenpost entschlüsselt - Absender gefunden
Wo KI gescheitert ist, hat Recherche zum Ziel geführt: Eine Zusammenarbeit des NDR-Studios Flensburg und des ARD-Studios London hat den Absender einer Flaschenpost gefunden, die vor sieben Jahren auf Sylt angespült wurde. Von Christopher Chirvi.
Marktbericht: Das Allzeithoch rückt immer näher
Hat die Jahresendrally begonnen? Aufgefrischte US-Zinsspekulationen treiben den DAX heute sogar kurz über 24.500 Punkte. Eigentlich ist der Weg nach oben frei - wenn nur der US-Shutdown nicht wäre.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Jahresendrally #Aktien #Geldanlage
Marktbericht: DAX nimmt Kurs auf das Rekordhoch
Für den US-Shutdown scheinen sich die Investoren nicht zu interessieren. Die wiedererstarkten Hoffnungen auf Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten treiben den DAX an. Das Allzeithoch rückt in greifbare Nähe.tagesschau.de
Wenn es das Allzeithoch ist, dann heißt das aber im Umkehrschluss, dass die Welt demnächst untergehen wird. Sozusagen "approaching the end of time".
Denn morgen könnte es auch wieder höher sein, oder in 2 Jahren oder oder oder...
Alle Zeitpunkte gehören aber zum Sammelbegirff "Allzeit".
tja....
Altersvorsorge: Jede vierte Riester-Rente ist inzwischen gekündigt
Hohe Kosten, geringe Rendite: 2025 könnte zum Rekordjahr der Riester-Kündigungen werden. Das Ziel der Regierung, damit die Rentenlücke zu schließen, sehen Experten als gescheitert. Von Susett Kleine.
ARD-DeutschlandTrend: AfD zieht in Umfrage mit Union gleich
Im ARD-DeutschlandTrend äußert eine Mehrheit Zweifel am Funktionieren der Demokratie. Die Unzufriedenheit mit der Regierung bleibt hoch. In der Sonntagsfrage erzielt die AfD ihr bislang bestes Ergebnis. Von Florian Riesewieck.
#Merz ist als afd-Halbierer gescheitert.
Sein Scheitern als Bundeskanzler betreibt er mit dem gleichen hohen Engagement.
Laden die Sender des #ÖRR in den nächsten Wochen ein paar #afd -Politiker*innen zu Talkshows und Interviews ein?
Auf welcher Gefahrenstufe für die Demokratie sehen die Wähler*innen die Korruption der #CDU # CSU (Masken, Kernfusion ...)?
Rainer Hepler
Als Antwort auf BR24 • • •