Auslegungssache 144: Wege aus der US-Abhängigkeit
Die Dominanz US-amerikanischer Tech-Konzerne wird zunehmend zum Problem. Im c't-Datenschutz-Podcast geht es um praktische Alternativen und europäische Lösungen.
heise.de/hintergrund/Auslegung…
#Auslegungssache #DigitaleSouveränität #DSGVO #Journal #Podcast #news
H4nover F1ste
Als Antwort auf c't Magazin • •Ohne den Artikel komplett gelesen zu haben :
Die technischen Lösungen existieren bereits oder sind gerade im Aufbau.
Das Problem ist - wie immer - der Mensch.
Solange aufgrund von Faulheit, Bequemlichkeit und vorgeschobenen Ängsten vor Neuem niemand mitmacht, bleibt auch die Abhängigkeit und der Bestand der etablierten US Systeme.
Beispiel 1 : Betriebssystem
Im Jahr 2025 ist Linux auch für Mausschubser ein vollwertiges, stabiles Betriebssystem.
Einziges Manko : etablierte Software unterstützt Linux nicht.
Würde der Grossteil der User wechseln, wäre die Softwareindustrie gezwungen ihre Software Linux fähig zu machen.
Beispiel 2 : Messaging Systeme
Ginlo2 / Ginlo2 Business kann alles was ein Messaging System braucht, liefert cross-plattform Kompatibilität, Ende zu Ende Vollverschlüsselung und basiert auf den DSVGO Richtlinien.
Beispiel 3 : Social Media
Fediverse (Mastodon, Friendica, Lemmy, Pixelfed, MakerTube)
Dezentralisiertes System mit gemeinsamen Protokoll zum Austausch.
Beispiel 4 : Office
Libre Office, Only Office oder im grossen Stil das von IONOS und Nextcloud entwickelte Nextcloud Workspace.
Und... und... und...
Die Wege sind da - man muss sie nur gehen !
Misan 🇪🇺 mag das.