Union blockiert offenbar Bundestagsdebatte über neuen Wehrdienst
Kommende Woche sollte im Bundestag erstmals das neue Wehrdienstgesetz beraten werden. Das blockiert die Unionsfraktion Medienberichten zufolge jedoch. Fraktionschef Spahn erneuert die Forderung nach einer sofortigen Wehrpflicht.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
#Wehrdienst #Wehrpflicht #Debatte
Union blockiert offenbar Bundestagsdebatte über neuen Wehrdienst
Kommende Woche sollte im Bundestag erstmals das neue Wehrdienstgesetz beraten werden. Das hat die Unionsfraktion Medienberichten zufolge aber offenbar blockiert. Fraktionschef Spahn spricht sich unterdessen für eine sofortige Wehrpflicht aus.tagesschau.de
🌇 Two out of three Europeans are living in a town or city.
This raises environmental challenges, which cities across Europe are tackling head on!
👏 🇩🇪 Heilbronn, 🇳🇱 Assen, and 🇮🇹 Siena have just been awarded the European Green Capital and Green Leaf Awards!
These recognise the huge efforts of cities and towns in the transition towards a greener, more sustainable future.
Huge congratulations to the winners, as well as all the other shortlisted towns and cities!
mimikama.org/covid-impfung-kre…
Trump will getreue Universitäten mit Fördermitteln belohnen
US-Präsident Trump versucht, weitere Unis auf seine Linie zu bringen: Er stellt mehreren Hochschulen Gelder in Aussicht, wenn sie bestimmte Forderungen erfüllen - sie sollen etwa die Zahl ausländischer Studierender begrenzen.
der-postillon.com/2025/10/news…
Newsticker (2304)
+++ Glitt schick: Model auf Laufsteg ausgerutscht +++ +++ Ausdruckstanz: Glücklicher Mann hüpft um endlich funktionierenden Laserprinter +...Der Postillon (Blogger)
DDR-Bürger im Saarland: Willkommen gefühlt, aber auch "wie Außerirdische"
Saarlouis ganz im Westen und Eisenhüttenstadt ganz im Osten haben 1986 die erste deutsch-deutsche Partnerschaft gegründet. Seitdem sind beide Regionen auch im Umbruch vereint. Von Niklas Resch und Yvonne Schleinhege-Böffel.
Denkmalschutz: Valepp als Ensemble eingetragen
Über das denkmalgeschützte Forsthaus Valepp wurde in den letzten Jahren viel berichtet. Spätestens, seit es Fußballprofi Manuel Neuer gepachtet hat. Nun ist das Forsthaus nicht mehr der alleinige Star – das gesamte Areal steht unter Ensembleschutz.Julia Haderecker (BR24)
Älteste Brauerei der Welt: Sie prüft das Bier in Weihenstephan
In der ältesten Brauerei der Welt wacht Sina über jedes Detail: Als Qualitätsmanagerin in Weihenstephan entscheidet sie, ob ein Bier in den Handel darf - oder noch reifen muss. Doch wie wird man Braumeisterin? Und mit welchem Gehalt kann man rechnen?Simone Peer (BR24)
Flugausfälle wegen Drohnensichtung am Münchner Flughafen
Von gestern Abend bis heute früh war vorübergehend der Flughafen in München lahmgelegt. Der Grund: Über dem Gelände waren Drohnen gesichtet worden. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr gilt das Nachtflugverbot. Jetzt läuft der Flugbetrieb wieder.Claudia Heider (BR24)
Miroslav Klose, Sandro Wagner und Co Die bayerischen Trainer vor entscheidendem Wochenende
Der Saisonstart verlief für die meisten bayerischen Profiteams holprig. Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg oder Schweinfurt – alle grüßen aus dem Tabellenkeller. Für ihre Trainer könnte ein Wochenende der Entscheidung anstehen.Chiara Theis (BR24)
35 Jahre deutsche Einheit: Mehrheit ist insgesamt zufrieden
Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen sich im ARD-DeutschlandTrend mehr als 60 Prozent zufrieden mit dem erreichten Stand. Positiv werten viele Mauerfall und Reisefreiheit. Aber die Befragten sehen auch noch Handlungsbedarf.Petr Jerabek (BR24)
Erbschaft und Vermögen: Warum wir die wahren Werte nicht kennen
Letztes Jahr nahm Bayern 3,29 Milliarden Euro Erbschaft- und Schenkungsteuer ein – doch das ist nur ein Bruchteil der Realität. Die meisten Übertragungen liegen unter der Steuergrenze. Warum das tatsächliche Ausmaß weitgehend unbekannt bleibt.Sophie Menner (BR24)
10 Jahre "Laudato Si" - Was von der Umweltenzyklika bleibt
Vor 10 Jahren sorgte der verstorbene Papst Franziskus mit der Umwelt-Enzyklika 'Laudato Si' für weltweites Aufsehen. Das Schreiben prangerte Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit an.Johannes Reichart (BR24)
Wie steht es um die deutsche Einheit?
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere Einheit angestoßen. Von Dietrich Karl Mäurer.
Gab es diese "innere Einheit" jemals?
Sie scheint, so zumindest mein Eindruck, mehr Wunschdenken als Realität.
Wie hoch ist denn der Prozentsatz derer, die im Osten diese Einheit möchten?
"die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat" halte ich angesichts der Wahlergebnisse ( #AfD ) im Osten für fragwürdig.
Nach 35 Jahren "Einheit" ist das kein "Fremdeln mit dem System" mehr, wie es Hr. Ramelow nennt, sondern m. E. abgrundtiefe Abneigung, die sich nicht überwinden lässt.
Bayerns Moscheen – mehr als Religion: Glauben, Bauen, Ankommen
Orte des Gebets, aber auch Zentren für Frauen, Kinder und Jugendliche: Moscheen in Bayern stehen für mehr als Religion. Sie zeigen, wie Integration gelingen kann und dass Sichtbarkeit ein Stück Heimat bedeutet. Am 3. Oktober öffnen viele ihre Türen.Nermin Ismail (BR24)
heise+ | Server-SSDs getestet: Robust, langlebig, massive Kapazitäten
In SSDs für Server stecken ähnliche Komponenten wie in denen für Notebooks und PCs. Dennoch ist bei Server-SSDs vieles anders – wie ein Beispiel zeigt.
heise.de/tests/Server-SSDs-get…
#E #FlashSpeicher #IT #SSD #news
35 Jahre East Side Gallery: Bilder für die Freiheit
Die East Side Gallery zieht sich mitten durch Berlin. Dort, wo früher Menschen erschossen wurden, bestaunen heute Millionen Besucher die Kunst auf Beton. Nach 35 Jahren hat die Galerie ihren einst spontanen Charakter verloren. Von A. Bonhage.
Ja total frei..
Auslegungssache 144: Wege aus der US-Abhängigkeit
Die Dominanz US-amerikanischer Tech-Konzerne wird zunehmend zum Problem. Im c't-Datenschutz-Podcast geht es um praktische Alternativen und europäische Lösungen.
heise.de/hintergrund/Auslegung…
#Auslegungssache #DigitaleSouveränität #DSGVO #Journal #Podcast #news
Ohne den Artikel komplett gelesen zu haben :
Die technischen Lösungen existieren bereits oder sind gerade im Aufbau.
Das Problem ist - wie immer - der Mensch.
Solange aufgrund von Faulheit, Bequemlichkeit und vorgeschobenen Ängsten vor Neuem niemand mitmacht, bleibt auch die Abhängigkeit und der Bestand der etablierten US Systeme.
Beispiel 1 : Betriebssystem
Im Jahr 2025 ist Linux auch für Mausschubser ein vollwertiges, stabiles Betriebssystem.
Einziges Manko : etablierte Software unterstützt Linux nicht.
Würde der Grossteil der User wechseln, wäre die Softwareindustrie gezwungen ihre Software Linux fähig zu machen.
Beispiel 2 : Messaging Systeme
Ginlo2 / Ginlo2 Business kann alles was ein Messaging System braucht, liefert cross-plattform Kompatibilität, Ende zu Ende Vollverschlüsselung und basiert auf den DSVGO Richtlinien.
Beispiel 3 : Social Media
Fediverse (Mastodon, Friendica, Lemmy, Pixelfed, MakerTube)
Dezentralisiertes System mit gemeinsamen Protokoll zum Austausch.
Beispiel 4 : Office
Libre Office, Only Office oder im grossen Stil das von IONOS und Nextcloud entwickelte Nextcloud Workspace.
Und... und... und...
Die Wege sind da - man muss sie nur gehen !
Misan 🇪🇺 mag das.
Mehr als 400 Aktivisten der Gaza-Flotille festgenommen
Bis auf eines wurden alle Schiffe der Gaza-Flotille von der israelischen Armee abgefangen. Die mehr als 400 festgenommenen Aktivisten sollen nach Europa zurückgeschickt werden. Gegen das Vorgehen Israels gabe es erneut weltweit Proteste.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/is…
#Nahost #Israel #Gaza #Hilfsflotte
Mehr gesundes Essen könnte Menschen und Erde helfen
Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern - und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Von Yasmin Appelhans.
Flugausfälle wegen Drohnensichtung am Münchener Flughafen
Mehrere Menschen haben nach Polizeiangaben Drohnen über dem Flughafengelände in München gesehen. Der Flugverkehr wurde daraufhin eingestellt. Zahlreiche Flüge fielen aus.
Ich finde, das ist ein sehr weites Feld für Verschwörungstheorien, also ist kompetente Aufklärung dringend.
So blicken Ostdeutsche auf 35 Jahre Deutsche Einheit
Die Dokumentation geht auf Spurensuche im Osten. Wie blicken die Menschen auf 35 Jahre Deutsche Einheit?ZDF
Oktoberfest: Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen
Die Schließung des Münchner Oktoberfestes hat nicht nur für eine bedrückende Situation in München gesorgt. Sie hat bei zahlreichen Gästen auch zum Ausfall ihrer Reservierung geführt. Was aber jetzt tun mit den nicht genutzten Verzehrgutscheinen?Dirk Vilsmeier (BR24)
Oktoberfest: Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?
Es ist eines der größten Geheimnisse des Oktoberfests: Was verdienen die Wiesnbedienungen? Janik weiß es, denn er macht das schon zum zweiten Mal. Und sagen wir so: Für ein Jahr Studium und Miete langt's.Julia Rupprich (BR24)
DeutschlandTrend: AfD erstmals gleichauf mit Union
Erstmals zieht die AfD in einem ARD-DeutschlandTrend mit der Union gleich: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen beide jeweils auf 26 Prozent. Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung sinkt weiter.Petr Jerabek (BR24)
Elch Emil kann nicht mehr geortet werden
Für Elch Emil, der schon die österreichische Bahn lahmlegte, dürfte es nun ruhiger werden. Sein neuer Lebensraum zwischen den Nationalparks Bayerischer Wald und Böhmerwald ist deutlich natürlicher. Zudem ist die Batterie seines GPS-Trackers leer.Michael Buchner (BR24)
Nach Oktoberfest-Sperrung: Herrmann kritisiert Handy-Warnung
Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Warnung vor "extremer Gefahr" für ganz München: Sie löste Ängste aus, obwohl die Bombendrohung nur die Wiesn betraf. Die Feuerwehr rechtfertigt den Alarm.Christoph Dicke (BR24)
Jeder fünfte Ruheständler lebt knapp an der Armutsgrenze
Jede fünfte Person im Ruhestand verfügt in Deutschland über maximal 1.400 Euro Nettoeinkommen im Monat. Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander, Sozialverbände warnen vor zunehmender Altersarmut.BR24 Redaktion (BR24)
Steinmeier in Mödlareuth: "Ort mahnt uns, Freiheit zu schützen"
Geteilt durch eine Mauer – und dann wieder vereint: Das Dorf Mödlareuth lässt Weltgeschichte spürbar werden. Bundespräsident Steinmeier lobte bei seinem Besuch auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Verbindungen unter den Menschen als beispielhaft.Anne Axmann (BR24)
Biker bewachen Münchner Synagoge an Jom Kippur
Zwei Biker-Clubs haben am Abend symbolisch die Münchner Synagoge während der Gebete zu Jom Kippur bewacht. Heuer hat die Aktion eine besondere Brisanz: Am höchsten jüdischen Feiertag wurden in Manchester zwei Menschen getötet.Sandra Demmelhuber (BR24)
Borna-Virus: Person aus dem Landkreis Tirschenreuth gestorben
In Bayern ist erneut ein Mensch an einer Infektion mit dem Borna-Virus gestorben: Eine 57 Jahre alte Person aus dem Landkreis Tirschenreuth. Eine Infektion mit dem Borna-Virus gilt als äußerst selten, aber lebensbedrohlich.Nico Angerstorfer (BR24)
Hammer-Attacke auf Schüler: Angreifer trug Militär-Outfit
Ein ehemaliger Schüler der Friedberger Mittelschule soll zwei Jugendliche mit einem Hammer verletzt haben. Nach BR-Informationen soll er ein militärisch anmutendes Outfit getragen haben. Auch Messer wurden bei ihm gefunden.Barbara Leinfelder (BR24)
Papageier
Als Antwort auf tagesschau • • •Alexander Janßen
Als Antwort auf tagesschau • • •Und was Jens Spahn moechte, ist langsam genauso peinlich wie Donald Trumps Forderung nach $irgendwas - sie moechten nur von irgendwas ablenken. *zwinker zwinker*
Klarname
Als Antwort auf tagesschau • • •Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍
Als Antwort auf tagesschau • • •Es ist schon lustig, wie oft die Union neuerdings im Bundestag Dinge blockiert. …
Zu Ampelzeiten war es wenigstens der kleinste und aggressivste Koalitionspartner, der immer wieder blockiert und torpediert, und so die Regierung zum scheitern gebracht hat.
Die Union bekommt das als Kanzlerpartei scheinbar auch ohne FDP alleine hin. 🤔
IDee
Als Antwort auf tagesschau • • •d
Als Antwort auf tagesschau • • •tunda
Als Antwort auf tagesschau • • •Möchte an dieser Stelle Werbung für die Wehrpflicht machen für Menschen Ü70.
pro:
- Berufserfahrung
- Familienplanung abgeschlossen
- Sind alle alle noch voll Fit (lt. Merz&Co)
- Entlastung der Rentenkasse
- Keine Alterdepression
- In der Kaserne keine Einsamkeit
hab ich was vergessen?
😉