Zum Inhalt der Seite gehen


Sorge vor Missbrauch bei Software des US-Unternehmens Palantir

Die Überwachungssoftware des US-Unternehmens Palantir soll dabei helfen, Verbrechen besser und schneller aufzuklären. Ermittler loben sie als Gamechanger. Doch es gibt auch eindringliche Warnungen. Von Dietrich Karl Mäurer.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch…

#Palantir #Polizei #Ermittlungen

Als Antwort auf tagesschau

Mal wieder in erster Linie Lob für #Palantir und die Kritik erst im Clickbait. Es macht sich ein Muster bemerkbar: Die #Tagesschau packt rechte Positionen in letzter Zeit häufig in die Kurzmeldung. Um die anderen Positionen zu erfahren, muss man einen weiteren Schritt machen und den ganzen Artikel lesen.

Alarmierend.

#Rechtsruck

Als Antwort auf tagesschau

Der Dunkle Parabelritter - "Palantir. Wir machen die USA tödlicher"
Sauber recherchiert.
youtube.com/watch?v=kVhNuTbvct…
Als Antwort auf tagesschau

Die Tagesschau sollte mal in die #ARDMediathek gucken und den Podcast über Peter Thiel und seine Kumpels anhören und ernst nehmen:

ardaudiothek.de/sendung/die-pe…

Als Antwort auf tagesschau

Ermittler erzählen das was ihnen die Berater erzählt haben denn sie haben es weder im Live betrieb gesehen noch haben sie die Ausbildung solche Komplexe Systeme vollständig zu bewerten aber ist wie in der Verwaltung allgemein Menschen ohne Fachkenntnis wiederholen das was die Berater gesagt haben ohne zu verstehen was sie sagen und die Folgen abschätzen zu können.
Als Antwort auf tagesschau

Ich fürchte mich nicht vor dem Mißbrauch - sondern vor dem Gebrauch.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Als Antwort auf tagesschau

„sorge vor missbrauch“?? ne, das ist es nicht. es ist der bestimmungsgemäße gebrauch, die vollständig überwachte, bewertete und kontrollierte gesellschaft, die ich (und andere!) ablehnen. es ist auch keine „sorge“. seit 3 jahrzehnten werden wir schrittweise nackig gemacht, überwachungskameras, tkü, chat kontrolle. es ist real, dass wir von bürger*innen zu verdächtigen werden, zu objekten eines übergriffigen sicherheitsstaats. das ist gegen die fdgo und ihr solltet das erklären.
Als Antwort auf tagesschau

Wann hat jemals in der IT das rechtliche Einschränken von Spionagesoftware funktioniert?
Richtig: letztlich nie.
Nutznießer sind wie immer irgendwelche Konzerne und Überwacher.
Auf der Strecke bleiben Bürgerrechte und Datenschutz.
Da sich darüber aber nur die 2% "Nerds" wirklich aufregen, die es überreißen (wollen), ist das ja nicht so schlimm, nicht wahr?
Die anderen 98% gucken einfach später dumm aus der Wäsche.
Als Antwort auf tagesschau

„Sorge vor Missbrauch bei Software des US-Unternehmens Palantir“

Sorge?

Das ist Gewissheit.

Als Antwort auf tagesschau

#Palantir in den Händen des Staates? Tatsächlich aber der Staat in den Händen Palantirs!

deutschlandfunk.de/trailer-tec…

Als Antwort auf tagesschau

es ist immer die Poltische Kaste, die Überwachung von Bürger will.
Und wer zieht da die Fäden, ist die Frage?
Wer zahlt den Voss-en und Von der Leyen-en ihre Versuche die Überwachung auszuweiten?
Wer sind die Hintermännerinnen